
PRODUKT EINBLICKE
BEHANDLUNG FÜR DIE MÄNNLICHE BELASTUNGSHARNINKONTINENZ
VICTO ist ein adjustierbarer künstlicher Harnröhrensphinkter der zur Wiederherstellung des natürlichen Prozesses der Harnkontrolle entwickelt wurde und dabei die normale Sphinkterfunktion durch das willentliche öffnen und schließen der Urethra simuliert1. VICTO ist für die Behandlung der Belastungsharninkontinenz des Mannes aufgrund einer intrinsischen Sphinkterschwäche (ISD), in Fällen wie Inkontinenz nach Prostatektomie, indiziert.5 JAHRE GARANTIE
- Victo Instructions for Use 2022.
PRODUKT HIGHLIGHTS
Ich bin interaktiv - bewegen und klicken Sie mich!
Zu klein? Bitte hier klicken
KONFIGURATION
Der vorkonnektierte künstliche Harnröhrensphinkter besteht aus einer Kontrollpumpe, einem Ballon zur Druckregulierung (PRB) und einer Harnröhrenmanschette. VICTO wurde zur Wiederherstellung der Harnkontinenz durch Verschluss der Harnröhre entwickelt, indem die durch den PRB kontrollierte Manschette Druck auf die Harnröhre ausübt und somit geschlossen hält. Durch das Drücken der Pumpe im Hodensack entleert sich die Manchette, wodurch die Harnröhre geöffnet und somit das Urinieren ermöglicht wird. Nach ein paar Minuten wird die Harnröhre automatisch verschlossen.
ADJUSTIERBARES IMPLANTAT
Wegen des einzigartigen Pumpendesigns kann der Systemdruck in VICTO einfach über den selbstverschließenden Port, innerhalb eines ambulanten und einfach durchzuführenden Verfahrens, angepasst werden. VICTO kann dadurch auf den geringsten Druck eingestellt werden, der zum Erhalt der Kontinenz benötigt wird.
VERSCHIEDENE MANSCHETTENGRÖßEN
Erhältlich in verschiedenen Manschettengrößen, um den gesamten Bereich, der für die verschiedenen Harnröhrengrößen der Patienten erforderlich ist, abzudecken.3,7 cm
4,0 cm
4,5 cm
5,0 cm
5,5 cm
CHIRURGISCHE TECHNIK
CHIRURGISCHE TECHNIK
DEAKTIVIERUNGSVERFAHREN
Wenn die Deaktivierung von VICTO nötig ist, sollte diese durch die Entfernung von 7ml der Flüssigkeit aus dem System erfolgen. Zu diesem Zweck muss die Haut vor der prekutanen Punktation des Ports ausreichend desinfiziert werden.

SCHRITT 1
Mit sauberen Handschuhen wird die Pumpe durch die Haut des Hodensacks ertastet und identifiziert. Die Haut sollte dabei mit einem Antiseptikum gereinigt werden, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Schließen Sie eine nicht-stanzende Nadel 25G x 5/8“ an eine 10ml Luer-Lock-Spritze an.
SCHRITT 2
Halten Sie die Pumpe fest und führen Sie die nicht-stanzende Nadel in die Zugangsöffnung ein, bis sie die Titanschutzschale berührt. Der Einstich der Nadel sollte senkrecht und konzentrisch zum Port erfolgen. Beim Einführen der Nadel ist darauf zu achten, dass außer dem selbstschließendem Port keine Wände der Pumpe durchstochen werden.
SCHRITT 3
Entnehmen Sie 7 ml aus dem VICTO, indem Sie den Kolben aus dem Spritzen-Zylinder ziehen, entfernen Sie dann die Nadel aus dem Port der Pumpe.Nachdem das Deaktivierungsverfahren durchgeführt wurde übt VICTO keinen Druck mehr auf die Harnröhre aus. Zur Wiederherstellung der normalen Funktion nach Abschluss des medizinischen Eingriffs sollten 7 ml erneut in VICTO injiziert werden.
DEAKTIVIERUNGSVERFAHRENKONTRAINDIKATIONEN & VORSICHTSMASSNAHMEN
Die wichtigsten Kontraindikationen für die Implantation von VICTO sind im Folgenden aufgeführt:
- Unkontrollierte Detrusorüberaktivität.
- Unbehandelte oder irreversible intravesikale Obstruktion.
- Unbehandelte akute Harnwegsinfektion oder aktive Infektion an den Operationsstellen oder Systeminfektion (Sepsis).
- Patienten mit strikturen/stenotischen Erkrankungen.
- Bekannte Allergie gegen Silikon oder Titan.
- Beeinträchtigungen der kognitiven oder manuellen Fähigkeiten, die die manuelle Geschicklichkeit oder die Motivation beeinträchtigen, und den Patienten daran hindern können, das Implantat zu bedienen.
- Patienten, die die Chirurg:in aufgrund der mit offenen chirurgischen Eingriffen verbundenen Risiken und/oder der medizinischen Vorgeschichte des Patienten (körperliche oder psychische Probleme) als nicht geeignet einstuft.
- Frühere abdominale Operationen, Zustand nach einer Peritonitis und andere Zustände, die zu peritonealen Adhäsionen, Fibrose oder Narben führen, die möglicherweise die korrekte Funktion des druckregulierenden Ballons beeinträchtigen könnten.
EMEA / APAC
BESCHREIBUNG | MANSCHETTENGRÖßEN | BESTELLNUMMER |
---|---|---|
VICTO STARTER KIT 3.7 | 3.7 | KIT-VICTO-37 |
VICTO STARTER KIT 4.0 | 4.0 | KIT-VICTO-40 |
VICTO STARTER KIT 4.5 | 4.5 | KIT-VICTO-45 |
VICTO STARTER KIT 5.0 | 5.0 | KIT-VICTO-50 |
VICTO STARTER KIT 5.5 | 5.5 | KIT-VICTO-55 |
BESCHREIBUNG | BESTELLNUMMER |
---|---|
ZUBEHÖR | KIT-AC-02 |
LATAM
BESCHREIBUNG | MANSCHETTENGRÖßEN | BESTELLNUMMER |
---|---|---|
VICTO STARTER KIT 3.7 | 3.7 | KIT-AUS-37-WS |
VICTO STARTER KIT 4.0 | 4.0 | KIT-AUS-40-WS |
VICTO STARTER KIT 4.5 | 4.5 | KIT-AUS-45-WS |
VICTO STARTER KIT 5.0 | 5.0 | KIT-AUS-50-WS |
VICTO STARTER KIT 5.5 | 5.5 | KIT-AUS-55-WS |
Anmerkung: Kit-AUS-55-WS ist derzeit in BRASILIEN nicht verfügbar.
BESCHREIBUNG | BESTELLNUMMER |
---|---|
ZUBEHÖR | KIT-AC-01 |
BESCHREIBUNG | BESTELLNUMMER |
---|---|
ANPASSUNGS-SET | KIT-AD-06 |
BESCHREIBUNG | BESTELLNUMMER |
---|---|
VICTO PUMPE | KIT-RP-03-10-06 |
VICTO BALLON | KIT-RB-01 |
VICTO MANSCHETTE 3.7 | KIT-RC-37-10-06 |
VICTO MANSCHETTE 4.0 | KIT-RC-40-10-06 |
VICTO MANSCHETTE 4.5 | KIT-RC-45-10-06 |
VICTO MANSCHETTE 5.0 | KIT-RC-50-10-06 |
VICTO MANSCHETTE 5.5 | KIT-RC-5.5-10-06 |
Alle Ersatzteil-Sets sind in BRASILIEN aktuell nicht verfügbar